Mag.a Andrea Engleder
Klinische- & Gesundheitspsychologin gem. BGBl 360/1990
Psychotherapeutin (Existenzanalytikerin) gem. BGBl 361/1990
Paartherapeutin
Traumatherapeutin
Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Zertifizierung
Über mich
Geboren 1979 in Linz, Oberösterreich
Wohnhaft in Wien seit 2002
Verheiratet, 2 Töchter (*2012, *2014)
Psychosoziale Ausbildung
1998 – 2003
Studium der Psychologie an der Paris Lodron Universität Salzburg
2003 – 2004
Ausbildung Klinische und Gesundheitspsychologie beim Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen
2005
Ausbildung Sportpsychologie (Sportpsychologie und Mentalcoaching im Leistungssport) beim Center of Mental Excellence
2007 – 2013
Ausbildung Psychotherapie, Existenzanalyse bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, Wien
2012 – 2015
Weiterbildung Existenzanalytische Paartherapie bei Mag. Susanne Pointner, Marc Sattler, GLE-Österreich (zertifiziert durch GLE und ÖBVP)
2014 – 2016
Weiterbildung Existenzanalytische Psychotraumatherapie bei Dr. Liselotte Tutsch, Dr. Luise Reddemann (Existenzanalytische Psychodynamische Imaginative Traumatherapie – EAPITT), GLE-Österreich
seit Mai 2018
Weiterbildung Existenzanalytische Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (in Zertifizierung), GLE-Österreich
Meine Stärken: Begeisterungsfähig, belastbar, geduldig, interessiert, konsequent, offen, phantasievoll, strukturiert.
Aktuelle Psychosoziale
Tätigkeit
Sportpsychologin
Leiterin der sportpsychologischen Test- und Beratungsstelle Wien des Österreichischen Bundesnetzwerks Sportpsychologie seit 2007
Zudem in freier Praxis seit 2006
Psychotherapeutin, Paartherapeutin,
Traumatherapeutin
in freier Praxis seit 2010
Abgeschlossene psychosoziale Tätigkeiten
Klinische & Gesundheitspsychologin
F.E.M. Frauengesundheitszentrum, Semmelweis Klinik (Turnuspsychologin)
Schwerpunkte: Essstörungen, Postpartale Depression, Schwangerschaftskonfliktberatung
2003 – 2004
Verein Frauen beraten Frauen (Turnuspsychologin)
Schwerpunkte: Scheidung, Trennung, Gewalt, Angststörungen, Depression, Substanzmissbrauch
2003
Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser Türkenschanze, Rosenberg, Auf der Schmelz (Turnuspsychologin)
Schwerpunkte: Demenzerkrankungen, Krankheitsbewältigung, Angehörigenberatung
2004
Gesundheitspsychologin
Projektmitarbeiterin beim Wiener Programm für Frauengesundheit
Schwerpunkte: internationale Frauengesundheit, Frauen mit Behinderung, Frauen und Alter
2004 – 2007
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Ehrenamtliche Mitarbeiterin des OÖ Roten Kreuzes „Aktion Essen auf Rädern“
1996 – 2009
Mitglied im Leitungsteam der Sektion Klinische und Gesundheitspsychologie des Österreichischen Berufsverbandes für PsychologInnen (BÖP)
seit 2006
Mitglied im Vorstandsteam des Österreichischen Bundesnetzwerk Sportpsychologie (ÖBS)
seit 2008
Mitglied im Leitungsteam der Sektion Sportpsychologie des Österreichischen Berufsverbandes für PsychologInnen (BÖP)
2010 – 2017
Mitglied im Vorstandsteam der Sportunion Cool Volleys
seit 2013
Mitglied im Vorstandsteam des Österreichischen Berufsverbandes für PsychologInnen (BÖP)
seit 2017